Start News Preisgericht tagt digital in der Stadthalle Reutlingen

Preisgericht tagt digital in der Stadthalle Reutlingen

Nicht nur Unternehmen, Behörden und Vereine arbeiten inzwischen stark online-basiert. Auch Kommunen können durch den umfassenden Digital- und Hybrid-Event-Service der Stadthalle Reutlingen ihren Aufgaben fürs Gemeinwohl weiter nachkommen, z.B. bei städtebaulichen Aufgaben wie der Auswahl des besten Entwurfs zur Quartiersentwicklung über eine Wettbewerbspräsentation. Petra Roser, Geschäftsführerin der Stadthalle Reutlingen, erläutert: „Wir sehen unser Haus als Möglichmacher und kreativen Counterpart, wenn es darum geht, bisherige Begegnungsformen digital abzubilden. Dank flexibler Eventkonzepte und breitem Erfahrungsschatz finden wir stets Wege, um Menschen auch digital weiter gut zusammenzubringen – bis es wieder persönlich möglich ist.“

Städtebau-Wettbewerb online durchgeführt
Möge der Beste gewinnen! Bei einem Wettbewerb architektonisch-städteplanerischer Entwürfe benötigt das hybrid tagende Preisgericht viele Detailinformationen zur guten Auswahl. Die Stadthalle Reutlingen stellt diese in bester HD-Qualität zur Verfügung. Auch kleinste Details der Grundrisszeichnungen und Architekturmodelle sind lebendig vermittelbar. Dies gelingt durch mobile, bemannte Kameras sowie eine statische Totale, welche den Gesamtüberblick ermöglicht. So versorgt mit unterschiedlichsten Perspektiven bilden sich die Entscheidungsträger auf guter Basis ihr Urteil.

Digital diskutieren – fundiert entscheiden
Selbst die vielschichtige und technisch anspruchsvolle Umsetzung von Gruppendiskussionen und Workshops in unterschiedlichen virtuellen Räumen ist bei der Stadthalle Reutlingen kein Thema. Zugeschaltete Teilnehmer und/oder Referenten tauschen sich lebhaft miteinander aus, auch in wechselnden Konstellationen – möglich ist dies durch die Mikrofonierung der Akteure vor Ort, geteilte Pinnwandinhalte und punktuell flexibel einsetzbare digitale Flipcharts. Die multilaterale Wiedergabe aller Inhalte vor Ort kann im ganzen Haus nach Wunsch erfolgen – selbst in allen genutzten Foyers. Immer aktiv bleibt dabei die gleichzeitige Zuschaltung sämtlicher externer Teilnehmer. Aufgenommen in unterschiedlichen Perspektiven und übertragen in bester Sprachverständlichkeit entstehen so reale Eindrücke. Die professionell ausgeführte Bild- und Tonregie sorgt für die gewünschte Auswahl aller Ansichten.

Petra Roser freut sich über die Multifunktionalität der Stadthalle Reutlingen: „Unser Ambiente, unsere Ausstattung und unser klares Bekenntnis zur Nachhaltigkeit – alle unsere Veranstaltungen führen wir CO2-neutral durch – sind für uns und unsere Kunden Wege aus der Krise. Immer die Chancen im Blick und mit Zuversicht, dass Kreativität und Eventkompetenz vieles auch weiterhin möglich machen!“
Bild: Bild: Stadthalle Reutlingen GmbH