Start News Im Kongresszentrum Marburg und im Hotel VILA VITA sind hybride Events machbar

Im Kongresszentrum Marburg und im Hotel VILA VITA sind hybride Events machbar

Wie werden sich Menschen zukünftig treffen? Und wie wirkt sich diese Entwicklung auf die Veranstaltungsbranche aus? Auf welche neuen Technologien und Eventformate können Eventplaner hoffen?
Das Marburger Unternehmen VILA VITA positioniert sich in diesen Fragen: „Die Mischung macht’s.“ Was das heißt Live trifft auf digital, analog auf virtuell, onsite auf offsite. Kurzum: der Fokus liegt auf der Durchführung von hybriden Veranstaltungen, dafür wurde modernste Technik etabliert. Im Kongresszentrum Marburg und im Hotel VILA VITA Rosenpark wird aus 21 Räumen in die ganze Welt gestreamt.

Fünf neue Streaming- und Konferenzpakete sorgen zukünftig für maßgeschneiderte Angebote für alle Businesskunden. Vom kleinen persönlichen Meeting bis hin zum großen Vortrag – die unterschiedlich großen Räume und die passenden digitalen Pakete sind flexibel und individualisierbar. Bis zu 500 Personen erleben klassische Veranstaltungen oder interaktive Formate vor Ort, Teilnehmer aus anderen Orten und Zeitzonen sind per digitaler Zuschaltung dabei.

Ein 8-köpfige Event- und IT-Team unterstützt Planer bei der Organisation und dem reibungslosen Ablauf ihrer Veranstaltung und kann bereits auf die Durchführung von zahlreichen hybriden Events zurückschauen. „Unser Meilenstein auf dem Weg zu hybriden beziehungsweise digitalen Events war eine Streaming-Großveranstaltung mit 15.000 Teilnehmern im Frühjahr letzten Jahres. Diese wurde noch von einem externen Partner durchgeführt“, so Sandra Enders, Geschäftsführerin der VILA VITA Marburg. „Unsere Service- und Technikteams vor Ort sind seitdem zu richtigen Profis auf dem Gebiet geworden.“ Dabei erhalten Kunden von lediglich einem Ansprechpartner eine abteilungsübergreifende Rundumbetreuung – alle Dienst- und Serviceleistungen werden somit aus einer Hand angeboten.

Mehr zum neuen Angebot auf vilavitamarburg.de / Bild: Pixabay