
Immer mehr Marken nutzen Festivals, um ihre Präsenz und Erlebbarkeit für Verbraucher zu erhöhen. Während in den vergangenen Jahren der Fokus vor allem auf der Online-Präsenz lag, erkennen Unternehmen nun den Wert von Live-Ereignissen und direktem Kundenkontakt. Egal ob Musik-, Sport- oder Kulturfestival: Marken wollen sich direkt bei den Menschen präsentieren und unmittelbar erlebbar werden. Doch viele Marken verspielen bei ihrer Aktivierung wertvolles Potenzial: Die falsche Eventauswahl, unpassende Botschaften für die Zielgruppe, behördliche Stolperfallen oder eine nicht professionell wirkende Umsetzung kann die Wirkung eines Markenauftritts schmälern.
Vor diesem Hintergrund bietet KESCH Marken nun einen unverbindlichen Marken- und Festival-Check an. „Festivals bieten Marken eine einzigartige Möglichkeit, ihre Botschaft direkt und emotional zu vermitteln. Wir unterstützen Unternehmen dabei, dieses Potenzial optimal auszuschöpfen“, so Daniel Hilf, CEO von KESCH Brand Experience Germany.
Gemeinsam mit den Experten von KESCH können Unternehmen kostenlos herausfinden, welche Festivals und Trends zu ihrer Marke passen und wie eine professionelle Umsetzung aussehen könnte. Darauf aufbauend erstellen die Experten erste Konzepte und Kostenschätzungen. Mit Zielgruppen-Insights sorgt KESCH dafür, dass die Botschaft bei der Zielgruppe ankommt und viral geht.
Die Brand-Experience-Agentur hat in der Vergangenheit zahlreiche große Marken auf Festivals inszeniert und sich diesen Sommer intensiv mit den weltweiten Trends und Must-haves der Festivalszene beschäftigt. „Viele Unternehmen entdecken Festivals als attraktive Bühne, müssen aber die richtigen Weichen stellen, um eine hohe Wirkung zu erzielen. Von der Eventauswahl über die Zielgruppenkommunikation bis hin zur Umsetzung gibt es einiges zu beachten“, erklärt Daniel Hilf.
Für die Umsetzung von Markenerlebnissen auf Festivals setzen im gesamten DACH-Raum immer mehr Kunden auf KESCH. Zu den Projekten zählen die Got2b-Styling-Container auf Top-Festivals, der Coca-Cola-Riesenkopfhörer auf Schweizer Festivals, die Calanda-Präsenz und die Hornbach-Schubkarre beim Woodstock der Blasmusik und Frequency.
Mehr Informationen zum unverbindlichen Marken-/Festival-Check gibt es unter https://kesch.com/festival-aktivierung